Nachrichten-Archiv
Feinschmecker Weinkritik
Aufwertung auf 3,5 Punkte
Dem soeben erschienenen Feinschmecker 1/2023 liegt das Taschenbuch "Die 500 besten Weingüter in Deutschland" bei. Bereits im Vorjahr urteilte der Feinschmecker: "Eine glänzende 2020er Kollektion, herzlichen Glückwunsch nach Spay." Auch mit den 2021ern ist man offenbar zufrieden: "..saubere, klar konturierte Charaktere mit zarter Frucht, strahlender Säure und deutlichem Herkunftscharakter, die zu den besten am Mittelrhein gehören. ... Die Aufwertung ist verdient!" Besonders hervorgehoben werden der einfache Gutsriesling trocken und die Engelstein Am Weißen Wacke Riesling Spätlese feinherb. Wir freuen uns. Vielen Dank und herzliche Einladung an Sie zur Verkostung!
Weingart in der BILD!?
"Hier gibt's guten Riesling für kleines Geld"
Weinkolumne in Bild+ (online) am 9.10.2022 von Martin S. Lambeck
Wie kommt man als Mittelrheinwinzer in die Bildzeitung ohne seine Frau im Weinkeller zu erdrosseln? In diesem Fall halfen der Zufall und dauerhafte Anarchie.
Vor zehn Jahren besuchte Herr Lambeck Freunde hier in Spay, die zu diesem Anlass Weinproben in den örtlichen Weingütern arrangierten. Dies führte zum Kauf von einigen Kisten Weingart-Wein, darunter 2011er Spätlese Anarchie, die den Weg nach Berlin und bereits damals in eine lobende Kolumne über Mittelrhein-Riesling fanden. Diesen Herbst hinterließ die letzte Flasche davon gaumenscheinlich einen immer noch hervorragenden Eindruck und Herr Lambeck fragte aktuelle Proben für die Weinkolumne der Online-Ausgabe an. Aus deren Verkostung entstand ein ausführlicher Bericht im leider kostenpflichtigen Bildportal (zum Artikel ). Etwas kurios ist die voll dem Bild-Klischee entsprechende Einbettung in die üblichen Nackedei-Themen und Skandalüberschriften. Bei der Lektüre entpuppt sich die Lambeck'sche Weinkolumne jedoch als völlig ernsthafte Weinkritik, mit treffenden Beobachtungen zur deutschen Weinwirtschaft, versierten Weinbeschreibungen, kreativen Speisenempfehlungen (Anarchie zum veganen Gemüsegericht) und nur alibihalber eingestreuten sprachlichen Andienungen ans Boulevard. Der Verkauf direkt an den Endkunden ermöglicht uns das attestierte hervorragende Preis-Genuß-Verhältnis. Bestellen Sie sich gerne ein Sortiment und gehen Sie auf Rheinfahrt wie der "olle Dampfer MS Lambeck" (Originalton).
Demokratie und Freiheit in Europa
aus der ukrainischen Nationalhymne
(übersetzt im Programmheft des Benefizkonzertes vom 14.11. in der Christuskirche zu Boppard):
"Ruhm und Wille der Ukraine sind noch nicht tot,
das Schicksal wird uns zulächeln, junge Brüder.
unsere Feinde werden wie Tau in der Sonne zugrunde gehen,
wir, Brüder, werden im eigenen Lande herrschen."
Eichelmann Weinführer erscheint
"Ein großer Jahrgang für das kleine Weingut."
Vier Trauben im Eichelmann Weinführer 2023
"Überragende Kollektion", "die Rieslinge sind jeder für sich herausragend." "Was hier gemacht wird ist authentischer Wein, kompromisslos auf Qualität ausgerichtet, von der Basis bis zur Spitze.""..in diesem Jahr (sind) die Rieslinge von Florian Weingart unsere Favoriten [am Mittelrhein]"
"Ein großer Jahrgang für das kleine Weingut". In diesem kurzen Satz werden unser Konzept, der Weg und das Ziel kurz antithetisch zusammengefaßt: Größe durch Kleinheit. Wir sind also mit Verlaub ein kleines bisschen Großartigkeit!
Den vollständigen Buchauszug finden Sie hier: Eichelmann 2023
Und ein 6er Probesortiment der bestbewerteten Weine mit klitzekleinem Preisvorteil hier im Shop.
Der kleine Johnson 2023
Erneute Erwähnung im meistverkauften Weinführer der Welt:
Hugh Johnsons Pocket Winebook 2023 - Der Kleine Johnson- macht es immer kurz und schreibt über Weingut Weingart: " *** Outstanding Estate at Spay, vineyards in Boppard (especially Hamm Feuerlay). Refined taut Riesling, low tech in style, superb value. " Ich versuche zu übersetzen: "Herausragendes Weingut in Spay, Weinberge in Boppard (besonders Hamm Feuerlay). Feine/raffinierte/anspruchsvolle straffe Rieslingweine, "Low-tech"-Ansatz, hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis". Danke!
Segelfalter auf blühendem Dost, aufgenommen von Maria-Anna Roth im Bopparder Hamm
Besuch deutscher Weinmajestäten in Spay
Leider sind einige gute Neuigkeiten über die Sommerferien und die Traubenlese nicht gleich publiziert worden. Schon im August hatten wir hohen Besuch.
Zwar konnte die zu diesem Zeitpunkt noch amtierende Deutsche Weinkönigin Sina Erdrich, die wir zuletzt bei der Preisverleihung des Deutschen Architekturpreises Wein bewundern durften, nicht persönlich kommen. Aber Ihre Amtskolleginnen Linda Trarbach und Saskia Teucke statteten dem Mittelrhein und unserem Picknickplatz einen hoheitlichen Besuch ab (2. und 3. von links). Dort trafen Sie die Weinkönigin des Mittelrheins Lea Rindsfüsser (ganz links) und unsere Praktikantin Anna Künster (ganz rechts), die zwischenzeitlich Ihr Weinbaustudium in Geisenheim aufgenommen hat. Sehr viel Frauenpower! Aber das bin ich ja von Zuhause gewohnt.
Zweimal Gold bei der Berliner Weintrophy 2022
2021 Bopparder Hamm Ohlenberg Riesling Spätlese feinherb
2021 Bopparder Hamm Engelstein Riesling Spätlese feinherb
Unsere beiden feinherben Spätlesen des aktuellen Jahrgangs wurden bei der Berliner Wine Trophy, dem größten internationalen Weinwettbewerb in Deutschland, mit Gold ausgezeichnet. Das Resultat reiht sich damit ein in die übrigen hervorragenden Bewertungen dieser Weine:
Goldmedaillen bei der Prämierung der Landwirtschaftskammer 2022 (zwei von insgesamt 7 Goldmedaillen),
90 und 92 Punkte bei Best of Riesling (Engelstein unter den höchstbewerteten feinherben Weinen des Wettbewerbs)
89 und 91 Punkte im Eichelmann 2023 (Engelstein ist der bestbewertete feinherbe Wein im Gebiet)
89 und 90 Punkte im Vinum Weinführer 2023 (die bestbewerteten feinherben Weine im Gebiet)
Herzliche Einladung zur Probe!
Erste Auszeichnungen für 2021er Weine
Liebe Kunden! Jedes Jahr gibt es im Juni und Juli eine längere Nachrichtenpause - nicht weil nichts spannendes passiert wäre, sondern weil die Weinberge in ihrer Hauptwachstumsphase über Wochen alle Zeit und Arbeitskraft erfordern. Dieses Jahr sind es die Prämierungsergebnisse der Landwirtschaftskammer (7mal Gold) und das hervorragende Abschneiden beim international ausgeschriebenen Wettbewerb Best of Riesling, die nunmehr erst etwas verzögert hier vorgestellt werden.
Mit 93 Punkten gewann unsere 2021 Engelstein Am Weißen Wacke Riesling Spätlese den 1. Platz in der Kategorie restsüß. Außerdem verfehlte die feinherbe Spätlese aus der selben Lage nur ganz knap das Podium - mit 92 Punkten erreichte Sie nämlich auch die Höchstpunktzahl in dieser Kategorie. Außerdem wurden drei weitere Weine von uns mit 90 Punkten augezeichnet: Feuerlay Spätlese trocken, Spay Kabinett feinherb (leider schon ausverkauft) und Ohlenberg Spätlese feinherb. Wir danken allen Kunden, die bereits fleißig 2021er eingekellert haben und möchten hiermit alle anderen herzlich zur Probe einladen. Es lohnt sich. Ich selbst, der ich angesichts der kräftigeren Säurewerte anfangs etwas skeptisch war, bin mittlerweile begeistert. Die typische, feine Rieslingfrucht, die Leichtigkeit im Alkohol, die erfrischende Art - mittlerweile gut eingebunden in feinhefigen Schmelz und die gute Extraktsubstanz: Best of Riesling!
Das Photo zeigt das Ergebnis 100% manueller und akribischer Laubarbeit (anklicken für Großaufnahme).
Architekturpreis Wein 2022
Am Mittwoch, den 27. April 2022 fand die Preisverleihung zum Architekturpreis Wein in Mainz statt. Zuletzt hatte 2016 die gemeinsame Initiative der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, des Weinbauministeriums Rheinland-Pfalz und des Deutschen Weinbauverbandes herausragende Weinarchitektur in Deutschland ausgezeichnet. Besonderer Wert wurde in diesem Jahr laut Ausschreibung auf Ressourcenschonung, Suffizienz und Nachhaltigkeit der Projekte gelegt. Aus 48 Einreichungen wurden insgesamt 12 Betriebe, darunter auch unser Weingut, zum Architekturpreis Wein 2022 nominiert. Unser Projekt war eines von dreien, die einstimmig mit allen 7 Ja-Stimmen der Jury nominiert wurden.
Schlußendlich wurden 4 Preise, vier Auszeichnungen, drei Anerkennungen und eine "Engere Wahl" vergeben. Wir freuen uns sehr über die Urkunde "Engere Wahl zum Architekturpreis Wein 2022". Das weitestgehende Fehlen repräsentativer Elemente und die kompromisslos suffiziente unterirdische Keller- bzw. "minimalinvasive" Tiny-House-Architektur waren zweifellos eine Herausforderung für die Bewertung - wenngleich vollkommene Umsetzung der Wettbewerbsleitlinien. Daher freuen wir uns über die Auszeichnung unseres innovativen Ansatzes.
Mit der Anerkennung für die Vinothek des Weingutes Scheidgen in Hammerstein wurde noch ein zweiter Mittelrheinbetrieb ausgezeichnet. Bei 0,5% der deutschen Rebfläche ein beachtlicher Erfolg des Gebietes. Preisträger waren ja nicht nur Weingüter sondern auch Vinotheken, Weinhändler und Weingastronomie. Die ausgezeichneten Objekte touren nun als Wanderausstellung durch die Lande. Wir laden Sie herzlich ein ausgezeichnete Weinarchitektur am Mittelrhein zu besuchen und - natürlich - ausgezeichnete Mittelrheinweine zu verkosten! Zum Beispiel an unserer Jahrgangspräsentation vom 20. bis 22. Mai.
Whose *Wine* is it anyway?
Wines of Germany, die US-amerikanische Zweigstelle des deutschen Weininstitutes, veröffentlicht jeden Monat ein "Winemaker Spotlight", in dem ein deutsches Weinunternehmen dem amerikanischen Publikum näher vorgestellt wird. Im September hatten wir diese Ehre. Seit vielen Jahren exportieren wir kleine Mengen unserer Rieslingweine und neuerdings auch Spätburgunder (!) in die USA. Wir freuen uns über unsere Präsenz in Übersee. Hier für alle Interessierten und insbesondere natürlich das englischsprachige Publikum der Link zu dieser sehr informativen Weingutsvorstellung: "Meet Florian Weingart".
Vinum Weinführer erschienen
Konstant gute Bewertung mit 3 von 5 Sternen
Der Vinum Weinführer findet lobende Worte für den Jahrgang 2020. Die Engelstein Spätlese feinherb wird in einer Liste der besten feinherben Weine des Gebietes geführt. Besonders hervorgehoben wird dann in unserem Sortiment die Engelstein Riesling Spätlese anarchie: "An der Spitze steht die Anarchie, ein cremiger und komplexer Riesling, der als Elixier des Jahrgangs gelten kann." Hier der Text über das Weingut im Wortlaut und alle Bewertungen: Vinum Weinführer 2022
Wir gehören zu den schönsten Vinotheken in Deutschland 2021!
Im Jahre 2016 hatte das Deutsche Weininstitut erstmals einen Architekturwettbewerb deutscher Vinotheken ausgelobt und die besten 50 Objekte ausgezeichnet. Nun, fünf Jahre später, hat das DWI erneut den Wettbewerb um die schönsten Weinprobierräume ausgeschrieben. Diesmal wurden aus einem Bewerberfeld von 144 Betrieben 30 herausragende Einreichungen von einer Fachjury ausgewählt. Am 29. September fand die Preisverleihung im historischen Kreuzgewölbe des Ingelheimer Winzervereins statt. Das Photo zeigt mich mit der deutschen Weinkönigin Sina Erdrich und der Geschäftsführerin des DWI Monika Reule bei der Urkundenübergabe. Alle ausgezeichneten Betriebe werden im aktuellen Merian Sonderheft "Weingenuss in Deutschland" in Text und Bild vorgestellt. Es hat uns besonders gefreut, dass unser kleiner Verkostungswagen -unsere "Miniaturvinothek"- im Wettstreit so vieler imposanter und großer Projekte die Juroren überzeugen konnte. Small is beautiful! Schauen Sie mal vorbei!